Diskussion

Älter werden in (und mit) der GEW?

20.
Jan.. 2025
15.00 - 17.00 Uhr
Köln
Min.

Einladung zur Diskussion: 
Älter werden in (und mit) der GEW? - Perspektive und Gestaltung unserer GEW-Arbeit als ‚Seniorinnen und Senioren‘?


Montag, 20. Januar 2025 von 15 Uhr – 17 Uhr
im Kölner DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz 1, Tagungsraum (Erdgeschoss)

Wie in anderen Einzelgewerkschaften hat in unserer GEW – zunächst angeregt über den Bundesausschuss für Senior*innen - eine Diskussion begonnen, mit welchen ‚Aussichten‘ Mitglieder in den Einzelgewerkschaften bleiben, nachdem ihre intensive berufliche Lebenszeit (also der Zeitraum ab 65+) abgeschlossen ist.

  • Formal haben sich – seit Jahrzehnten - Gewerkschaften als Berufsverbände definiert;
    = das Ende der Berufstätigkeit wäre auch das Ende der Mitgliedschaft. Aber passt dies in die aktuelle Zeit, in der Zeitraum und Ausgestaltung dieser Lebensphase der sog. ‚nachberuflichen Phase‘ doch immer aktiver, länger und vielfältiger wird?
  • Welche Bilder vom Älterwerden (in verschiedenen Zeiträumen) hat der Einzelne, welche Altersbilder prägen die gesellschaftlichen Diskussionen?

Der Bundesausschuss für Senior*innen der GEW hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und eine Umfrage zu Altersbildern in der GEW auf den Weg gebracht. Die Auswertung liegt inzwischen für NRW vor.

Zwei Kölner Mitglieder (Uschi Kellermann und Nanny Gatzen-Stadter), die inzwischen in dieser (nachberuflichen) Lebensphase – fit und engagiert – angekommen sind, bringen diesen Arbeitsprozess als Thema in unseren Ausschuss ein und stellen zur Diskussion:

Welche Positionen gibt es dazu und welche Konsequenzen ziehen wir in (und mit) der GEW Köln?


Um eine kurze Anmeldung für unsere Planung wird gebeten (E-Mail: kontakt@gew-koeln.de, T: 0221-516267).

Termin:

20.01.2025 | 15.00 - 17.00 Uhr