TV-L 2023: So laufen Tarifverhandlungen ab
Du bist Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst der Länder? Dann geht es bei der TV-L Tarifrunde im Herbst um dich! Die Forderungsfindung ist bereits gestartet. Aber wie läuft eine Tarifrunde ab?
WeiterlesenGute Arbeit braucht eine gerechte Bezahlung – dafür steht die GEW NRW. Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt: Zum einen brauchen die tarifbeschäftigten Kolleg*innen euer aller Unterstützung – gemeinsam sind wir stärker! Zum Zweiten soll das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
Du bist Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst der Länder? Dann geht es bei der TV-L Tarifrunde im Herbst um dich! Die Forderungsfindung ist bereits gestartet. Aber wie läuft eine Tarifrunde ab?
WeiterlesenAuf Grundlage der Schlichtungsempfehlung haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber jetzt im TVöD-Tarifkampf auf ein Ergebnis geeinigt.
WeiterlesenDie Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon gescheitert. Jetzt geht es in die Schlichtung.
WeiterlesenIn der heutigen Anhörung zum Gesetzesentwurf für die Anpassung der Lehrkräftebesoldung forderten wir eine einheitliche Lehrkräftelaufbahn und kritisierten die Länge des Stufenplans.
WeiterlesenTVöD: Am Weltfrauentag will die GEW NRW mit Warnstreiks die wichtige Arbeit des Sozial- und Erziehungsdiensts in den Fokus rücken und für eine finanzielle Anerkennung kämpfen.
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde zwischen den öffentlichen Arbeitgebern und den Gewerkschaften ist am Donnerstag erfolglos zu Ende gegangen. Die GEW NRW erhöht jetzt den Druck mit regionalen Warnstreiks.
WeiterlesenDie pädagogischen Beschäftigten in Schulen sind unverzichtbar – doch die Politik bezahlt sie nicht angemessen. Die GEW NRW hat sich jetzt mit Betroffenen über die ungerechte Entlohnung ausgetauscht.
WeiterlesenDie erste TVÖD-Verhandlungsrunde endete gestern ergebnislos. Die GEW NRW kritisiert die Blockadehaltung der Arbeitgeber und fordert ein Entgegenkommen – sonst sind landesweite Warnstreiks möglich.
Weiterlesen10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat: Das fordert die GEW in der Tarifrunde TVöD 2023. Am 24. Januar starten die Verhandlungen. Aber warum steht das Geld im Mittelpunkt?
WeiterlesenDie Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Höhergruppierung aller Lehrkräfte in A 13 vorgelegt. Die GEW NRW beantwortet Fragen dazu, was Beamt*innen und Tarifbeschäftigte jetzt wissen müssen.
Weiterlesen