Weitere Abi-Panne dringend vermeiden
Die gestrige Abi-Panne ist nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich. Die GEW NRW fordert, die Fehler schnell zu beheben und die weiteren Prüfungen sicherzustellen.
WeiterlesenDie gestrige Abi-Panne ist nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich. Die GEW NRW fordert, die Fehler schnell zu beheben und die weiteren Prüfungen sicherzustellen.
WeiterlesenWir machen uns für eine flexible Oberstufe stark. Schüler*innen sollen mehr Raum für individuelles Lernen erhalten. Das Ziel: Heterogenität beachten und Bildungsgerechtigkeit schaffen.
WeiterlesenSozialer Rückzug, Ängste, Suizidgedanken: Kinder und Jugendliche leiden oft besonders stark unter der Multi-Krise. Das hat nicht nur kurzfristige Folgen für die psychische Gesundheit der Betroffenen.
WeiterlesenAlltagshelfer*innen können nun Lehrkräfte an Grundschulen entlasten. Das ist eine sinnvolle Entlastung, darf aber nicht als Mittel zum Abbau des Lehrkräftemangels herhalten.
WeiterlesenSchule ist ein gutes Spielfeld, weil sie unsere Gesellschaft als Mikrokosmos zeigt: Es gibt das Staatsoberhaupt, Minister*-innen, ein Presseorgan, das Volk. Der Film greift viele Themen davon auf.
WeiterlesenDie Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon gescheitert. Jetzt geht es in die Schlichtung.
WeiterlesenIn der heutigen Anhörung zum Gesetzesentwurf für die Anpassung der Lehrkräftebesoldung forderten wir eine einheitliche Lehrkräftelaufbahn und kritisierten die Länge des Stufenplans.
WeiterlesenTVöD: Am Weltfrauentag will die GEW NRW mit Warnstreiks die wichtige Arbeit des Sozial- und Erziehungsdiensts in den Fokus rücken und für eine finanzielle Anerkennung kämpfen.
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde zwischen den öffentlichen Arbeitgebern und den Gewerkschaften ist am Donnerstag erfolglos zu Ende gegangen. Die GEW NRW erhöht jetzt den Druck mit regionalen Warnstreiks.
WeiterlesenKettenverträge und schlechte Bezahlung: Die Studie „Jung, akademisch, prekär?“ liefert aktuelle Zahlen zu den Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten.
Weiterlesen