Gemeinsame Pressemitteilung der GEW Stadtverband Köln & der Stadtschulpflegschaft Köln vom 23.04.2021
Eltern & Lehrkräfte fordern: Zeit im Distanzlernen nutzen, um die Rahmenbedingungen für pandemiesicheren Präsenzunterricht zu schaffen!
Auch wenn sich Schulministerin Gebauer immer wieder mantraartig äußert, die Schulen seien sichere Orte, so ist es den politischen Verantwortlichen seit über einem Jahr noch nicht gelungen, die Rahmenbedingungen so zu schaffen, dass Bildung pandemiesicher angeboten werden kann. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Entscheidung, die Schulen beim derzeitigen hochdynamischen Infektionsgeschehen im Sinne des Gesundheitsschutzes aller Beteiligten zurück ins Distanzlernen zu schicken. Ebenso ist die Entscheidung der Ethikkommission der Stadt Köln, nun auch dem Personal an weiterbildenden Schulen ein Impfangebot zu machen, ein dringend notwendiger und überfälliger Schritt auf dem Weg zu einem pandemiesicheren Präsenzangebot. Wir betonen hierbei ausdrücklich, dass uns allen – sowohl Eltern als auch Lehrkräften – absolut bewusst ist wie wichtig Präsenzunterricht für die Schüler*innen ist, gerade auch für diejenigen, die ohnehin lernschwach sind, die aus bildungsfernen Familien kommen und zuhause nicht entsprechend unterstützt werden können oder zuhause kein geeignetes Lernumfeld vorfinden. Wir wissen zudem, vor welch große Herausforderungen nicht nur die Schulen, sondern auch berufstätige Eltern gestellt sind durch das ständige Hin und Her sowie die kurzfristigen Entscheidungen und Erlasse: Ein planbarer, verlässlicher Schul-, aber auch Familienalltag, ist unmöglich, was eine immense, nicht mehr erträgliche Belastung für alle Beteiligten bedeutet. Daher richtet sich unser eindringlicher Appell an alle politischen Verantwortlichen, endlich dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen geschaffen werden, Bildung in Präsenz pandemiesicher anzubieten.
Hierzu fordern wir:
- Luftfiltergeräte für alle Klassenräume, Mensen und den Offenen Ganztag
- CO2-Ampeln für alle Klassenräume und den Offenen Ganztag
- möglichst zeitnahe Umsetzung des Impfangebots für alle schulischen Beschäftigten
- eine verlässliche und durchführbare Teststrategie mit aussagekräftigen PCR-Tests, insbesondere kindgerechte Testungen (beispielsweise Lollitests), die durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden (bei Lollitests auch Durchführung durch die Eltern zuhause möglich)
- Entlastung der vollkommen überlasteten Lehrkräfte und mehr Personal vor Ort an den Schulen – insbesondere den Einsatz von mehr Schulsozialarbeiter*innen, um der auch für die Schüler*innen besonders belastenden Situation angemessen zu begegnen
- ausreichend pädagogische und technische Fortbildungen für Lehrkräfte zum Distanzlernen
„Die Entscheidung, die Schulen beim derzeitigen hochdynamischen Infektionsgeschehen zurück ins Distanzlernen zu schicken, ist absolut richtig, ebenso wie die absolut überfällige Tatsache, dass die Stadt Köln endlich unserem Druck nachgibt und allen schulischen Beschäftigten ein Impfangebot macht. Es reicht nicht, nur immer wieder zu betonen welch hohen Stellenwert Bildung hat, aber gleichzeitig nicht alles, was nur irgend möglich ist, dafür zu tun, dass diese auch tatsächlich pandemiesicher angeboten werden kann. Ja, das kostet Geld – aber dieses Geld ist bestens investiert. Wer an Bildung spart, spart am falschen Ende. Die Zeit im Distanzlernen muss daher jetzt endlich unbedingt dafür genutzt werden, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um Bildung so pandemiesicher wie irgend möglich anzubieten.“, so Eva-Maria Zimmermann, Geschäftsführerin der GEW Köln.
„Nun findet nach einer Woche Wechselunterricht schon wieder kein Präsenzunterricht statt. Jenseits von der Initiative der Lollitests der Stadt Köln und vereinzelter CO2-Ampeln sind keine weiteren Maßnahmen in Aussicht gestellt worden. Eltern und Schüler*innen fordern eindringlich, dass unbedingt die Voraussetzungen geschaffen werden, um kontinuierlichen Präsenzunterricht anzubieten“, so Nathalie Binz, Mitglied der Stadtschulpflegschaft Köln. „Die Schüler*innen werden aller Voraussicht nach dieses Jahr noch keine Impfungen erhalten können, daher müssen pandemiebezogene Schutzmaßnahmen den Schulalltag noch länger begleiten.“, so Binz abschließend.
Kontakt für Nachfragen
GEW Stadtverband Köln: kontakt@gew-koeln.de oder Tel.: 0176-47055649
Stadtschulpflegschaft Köln: info@stadtschulpflegschaft-koeln.de
Pressemitteilung zum Download:
Eltern & Lehrkräfte fordern: Zeit im Distanzlernen nutzen, um die Rahmenbedingungen für pandemiesicheren Präsenzunterricht zu schaffen!