Schuljahresplaner 2025-2026

Für das Schuljahr 2025/2026 bietet die GEW NRW wieder einen digitalen Schuljahresplaner an. Die PDF-Datei ist für den Import in Notizen-Apps auf dem Tablet (z.B. GoodNotes oder Xodo) vorgesehen. Dort kann man alles mit einem Stift beschreiben und auch alle Vorlagen, wie Notenlisten oder Sitzpläne, beliebig duplizieren. Über die Menüpunkte und die Monatsleiste am Rand kann man im Kalender navigieren. 
 

01.09.2025

Austausch und Diskussion zur Kölner Kommunalwahl

Eingeladen sind die bildungspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien/Wählervereinigungen, die bei der Kommunalwahl in Köln am 14. September antreten. Wie sind die Positionen der Parteien/Wählervereinigungen in Köln zu bildungspolitischen Fragen?

Unsere Fragen an die OB-Kandidat*innen

11 Fragen sammelte unsere forum-Redaktion zu bildungspolitischen Themen aus den Gremien der GEW Köln an die OB-Kandidat*innen. Die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt. Dann wird in Köln neben dem Stadtrat und den Bezirksvertretungen auch eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt.

Stellenangebot

Die GEW NRW sucht eine*n Studierende*n für das Hochschulinformationsbüro Köln

Die GEW NRW sucht zum 01.10.2025, zunächst für zwei Jahre, eine*n engagierte*n Studierende*n als geringfügig befristet Beschäftigte*n für Beratungs- und Vernetzungstätigkeiten für 6 Stunden pro Woche.
Tätigkeitsfelder sind u. a. Vernetzung und Zusammenarbeit mit relevanten Stellen an der Universität zu Köln und in den Gewerkschaften; Kontaktaufbau zu lehramtsspezifischen Fachschaften und Institutionen sowie Pflege dieser Kontakte; Beratung von Studierenden zum Lehramtsstudium und zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (in Sprechstunden und Online) etc.

Tarifrunde TVöD 2025

Tarifeinigung!

Als hart erkämpften Kompromiss bezeichnet die GEW den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Mehr Gerhalt & ein weiterer Urlaubstag - der Tarifabschluss 2025 hat viele Details. Die GEW berät alle Mitglieder und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Deine Ansprechpartner*innen

Unsere GEW-Personalrät*innen

Unsere GEW-Personalrät*innen im Bezirk Köln und beim örtlichen Personalrat im Schulamt Köln sind die erste Adresse, wenn Probleme am Arbeitsplatz oder mit den Dienststellen entstehen. Wir sind im Personalrat aller Schulformen mit engagierten Kolleg*innen vertreten. Im Überblick unterteilt nach Schulformen könnt ihr unsere GEW-Personalrät*innen auswählen und kontaktieren.

Jetzt informieren

Aktuelles aus NRW

Du bist an einer Offenen Ganztagsschule oder Grundschule beschäftigt? Dann bist du gefragt! Mach bei unserer Umfrage mit und sag uns, was dich bewegt. So funktioniert die Teilnahme.

Sei dabei

Komm ins Team der GEW NRW

 In wenigen Klicks wirst du Mitglied der GEW NRW und profitierst von unseren Angeboten! Deine Vorteile im Überblick:

  • Rechtsschutz & Rechtsberatung
  • Berufshaftpflicht & Verbraucherschutz
  • Musterschreiben & Formblätter
  • Vorteilspreise & Sonderkonditionen
  • Networking & Know-How 

lautstark.

Entdecke unser Mitgliedermagazin

  • nützliche Infos und Hintergrundwissen rund um den Arbeitsplatz Bildung in NRW
  • lebendige Geschichten, spannende Interviews und gewerkschaftliche Debatten
  • Neuigkeiten aus der Welt der GEW NRW

Geschäftsführender Vorstand

Der Stadtverband Köln der GEW wird durch einen 11-köpfigen geschäftsführenden Vorstand geführt.

Die Mitglieder führen wir bald hier auf. 

Geschäftsstelle

Hans-Böckler-Platz 1
50672 Köln

Telefon: +49 221 5162 67
Fax: +49 221 5254 46
E-Mail: kontakt[at]gew-koeln.de

Social Media Kanäle
Facebook
Instragram
Youtube

Bürozeiten

Außerhalb der Schulferien!

Montag, Dienstag und Donnerstag
10.00–16.00 Uhr

Mittwoch
10.00–18.00 Uhr

Freitag
10.00–13.00 Uhr

Telefonische Rechtsberatung

Montag und Donnerstag
17.00–19.00 Uhr