AS Ruheständler*innen

KI - wie können wir digital (daten)sicher kommunizieren?

08.
Juli 2025
14.00 - 17.00 Uhr
Köln
Min.

KI ist schon längst in unserem Alltag – wie können wir digital (daten)sicher kommunizieren?

Diskussion inklusive Anwendungsübungen mit unserem Referenten Guido Steinke
Verbraucheranwalt & Fachreferent 60plus (Digital Kompass und Forum Verbraucher60plus NRW)

Digitalisierung durchzieht inzwischen alle Lebensbereiche – auch für Seniorinnen und Senioren gehört die Nutzung digitaler Kommunikation und Recherche im Smartphone zum Alltag. Immer selbstverständlicher schalten sich ‚digitale Assistenten‘ in Kommunikationskanälen oder/und zum Terminmanagement bei Ämtern, Versicherungen und Ärzten ein, ohne dass der/die Nutzer*in dies vorab angefordert hat.

  • Wie können wir dabei ‚datensicher kommunizieren‘?
  • Welche Hintergründe dazu sollten wir vorab wissen, um im Umgang mit diesen digitalen Werkzeugen nicht auf Algorithmen im Hintergrund auszurutschen?
  • Angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit dieser technischen Möglichkeiten: 
    Wie können wir die Vorteile von KI und digitalen Werkzeuge für unsere Lebenssituationen souverän aufnehmen und nutzen?

Mit unserem Referenten Guido Steinke arbeiten wir uns gemeinsam durch die Stolpersteine. Er bietet uns einen Überblick der verschiedenen Aktionsbereiche digitaler Werkzeuge, bei denen wir Sicherheit unserer Daten im Blick haben sollten, und bearbeitet dies mit uns entlang unserer Fragen.

Er ist Jurist und Verbraucherschützer, erfahren aus seiner Tätigkeit in der Verbraucherberatung Hamburg zu diesem Thema und aktuell im Einsatz des bundesweiten Projekts ‚Digital Kompass‘.
 

Dienstag, 8. Juli 2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr
Kölner DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz 1, großer Saal (1. Etage)
Teilnahmebeitrag: 10 Euro/pro Person

Bitte in der GEW-Regionalgeschäftsstelle an- und notfalls im Verhinderungsfall auch rechtzeitig wieder abmelden (E-Mail: kontakt@gew-koeln.de oder T: 0221-516267).

Termin:

08.07.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr