Impulsvortrag mit anschließender Diskussion:
Gesellschaftliche Voraussetzungen für den Aufstieg des autoritären Nationalradikalismus der AfD
Mittwoch, den 9. Juli 2025, 18 Uhr – 20 Uhr im großen Saal des Kölner DGB-Hauses (Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln, 1. Stock)
Referent: Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld)
Im Impulsvortrag soll untersucht werden, worin die Erfolgsspur der AfD besteht. Darin wird die These vertreten, dass es ihr gelungen ist, einen neuen Parteitypus zu schaffen, der nicht mit alten Begriffen wie Rechtspopulismus oder klassischem Rechtsextremismus beschrieben werden kann. Die Erfolgsspur liegt im autoritärem Nationalradikalismus. Dazu hat die AfD eine ganze Reihe intelligente wie brutale politische Strategien entwickelt und zudem ein geschicktes Kommunikationsvorgehen. Diese Mechanismen werden dargestellt. Zur Erklärung müssen langfristige gesellschaftliche Entwicklungen ebenso herangezogen werden wie die entsicherten Krisenzeiten mit ihren Kontrollverlusten.
Im Anschluss an den Impulsvortrag möchten wir gemeinsam mit euch über diese Thesen diskutieren sowie darüber, was man dieser Entwicklung gesellschaftlich als auch aus unserer Sicht als Bildungsgewerkschaft entgegensetzen kann.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29.06.2025 an kontakt@gew-koeln.de.